Indirektes Feuer — oder Steilfeuer ist ein militärischer Begriff und bezeichnet das Unter Feuer Nehmen gegnerischer Positionen ohne direkte, freie Schusslinie und Sichtverbindung zum Ziel durch Waffen, besonders Artillerie. Inhaltsverzeichnis 1 Technik 2 Ziel 3… … Deutsch Wikipedia
40-mm-Bofors-Geschütz — 40 mm Bofors Flugabwehrkanone auf Radlafette 40 mm L/70 MEL Flak (Mar … Deutsch Wikipedia
A7V — Wotan (Nachbau) im Deutschen Panzermuseum Sturmpanzerwagen A7V … Deutsch Wikipedia
Auftreffenergie — Geschossenergie ist ein Begriff der Ballistik und bezeichnet die kinetische Energie des Projektils. Die höchste Energie hat das Geschoss im Allgemeinen beim Verlassen der Mündung. Inhaltsverzeichnis 1 Berechnung 2 Mündungsenergie 3… … Deutsch Wikipedia
Burg Querfurt — p3 Burg Querfurt Burg Querfurt; von links nach rechts: Dicker Heinrich, Pariser Turm, Fürstenhaus und Marterturm … Deutsch Wikipedia
Burg zu Burghausen — Die Hauptburg von Süden Entstehungszeit: vor 1025 … Deutsch Wikipedia
Burghauser Burg — Burg zu Burghausen Die Hauptburg von Süden Entstehungszeit: vor 1025 … Deutsch Wikipedia
Carronade — Karronade Kaliber 140 mm Die Karronade (engl. Carronade) ist eine Art leichter Kanone kurzer Reichweite, die seit Ende des 18. Jahrhunderts zunächst als Zusatzbewaffnung auf Linienschiffen und Fregatten, später auch als Hauptbewaffnung auf Sloops … Deutsch Wikipedia
Geschossenergie — ist ein Begriff der Ballistik und bezeichnet die kinetische Energie des Projektils. Die höchste Energie hat das Geschoss im Allgemeinen beim Verlassen der Mündung. Inhaltsverzeichnis 1 Berechnung 2 Mündungsenergie 3 Auftreffenergie … Deutsch Wikipedia
Geschoßenergie — Geschossenergie ist ein Begriff der Ballistik und bezeichnet die kinetische Energie des Projektils. Die höchste Energie hat das Geschoss im Allgemeinen beim Verlassen der Mündung. Inhaltsverzeichnis 1 Berechnung 2 Mündungsenergie 3… … Deutsch Wikipedia